SENSE-MAKING
Sinnfindung – Gemeinsam
Sense-Making [Sinnfindung] bedeutet, gemeinsam zu denken. Es ist die Voraussetzung für besseres Choice-Making [Entscheiden] und informiert sich aus unserem Sensing [Fühlen/Wahrnehmen]. Jede Handlung unseres Lebens ist eine Entscheidung. Was machen wir damit?
Wir wollen helfen, Perspektiven zu erweitern,
Verbindungen zu erkennen und praktische Wege für eine lebenswerte Zukunft zu finden.

Der Bericht zu globalen Risiken des WEF sagt eine Kaskade an Krisen in naher Zukunft voraus, während die gängigen Reaktionen darauf oft Abwarten oder schnelles Umsetzen von alten Lösungen sind. Doch haben wir tatsächlich verstanden, wie es so weit gekommen ist?
Uns beschäftigen die systemischen Zusammenhänge, die zu diesem Verhalten führen und wie wir sie mit möglichst hoher Diversität an Beteiligung zum Guten verändern können. Denn egal wo wir unseren Lebensfokus setzen – betroffen sind wir alle.
Wir möchten deshalb:
Narrative hinterfragen
- Wie erkennen wir Narrative, die uns trennen, und wie können wir Narrative schaffen, die uns verbinden? - Wie können wir in einer Gesellschaft zusammenarbeiten, die durch so unterschiedliche Weltbilder und Wahrheiten geprägt ist? - Wie definieren wir „Fortschritt“ in einer Weise, die die langfristige Gesundheit von Mensch und Planet priorisiert? - Welche Überzeugungen, die wir für wahr halten, könnten uns unbewusst von tieferen Wahrheiten und Lösungen abhalten?
Anders Lernen
- Wie schaffen wir Lernumgebungen, die nicht nur auf Wissenserwerb, sondern auf relationales Lernen und systemisches Denken abzielen? - Wie gestalten wir Bildungsmodelle, die die nächsten Generationen auf ein Leben vorbereiten, das wir selbst noch nicht kennen? - Wie können wir sicherstellen, dass Technologie in der Bildung eingesetzt wird, um authentisches Lernen zu fördern, und nicht, um Menschen in standardisierte Muster zu pressen?
Gemeinschaft finden
- Was bedeutet es, in einer Welt voller Unsicherheiten und Vergänglichkeit Gemeinschaft zu finden? - Wie navigieren wir durch kommende Herausforderungen, ohne unsere Werte und das Gemeinwohl aus den Augen zu verlieren? - Wie schaffen wir es, Entscheidungen zu treffen, die nicht nur unsere gegenwärtigen Bedürfnisse berücksichtigen, sondern auch die unserer Nachfahren?
Wandel als Chance begreifen
- Wie navigieren wir in einer Welt, in der wir gleichzeitig die Symptome von Krisen bewältigen und die zugrunde liegenden Ursachen transformieren müssen? - Wie können wir sicherstellen, dass unsere Lösungen für komplexe Probleme keine neuen, unbeabsichtigten Probleme schaffen? - Wie gestalten wir Systeme, die evolutionär anpassungsfähig und lernfähig bleiben? - Wie lernen wir, nicht nur mit Unsicherheit zu leben, sondern sie als Quelle von Kreativität und Weisheit zu nutzen?